Mit der 41. Satzungsänderung, die im Januar 2010 in Kraft getreten ist, wurde das Regelrentenalter von 65 auf 67 Jahre angehoben. Der frühestmögliche Rentenbeginn wird dieser Regelung angepasst von 60 Jahre auf 62 Jahre angehoben; für die Geburtsjahrgänge 1947 bis 1957 gilt eine Übergangs-regelung.
Jahrgang |
Regelrentenalter |
Frühestmögliches Rentenbeginnalter |
||
|
Jahr |
Monat |
Jahr |
Monat |
bis 1946 |
65 |
0 |
60 |
0 |
1947 |
65 |
2 |
60 |
2 |
1948 |
65 |
4 |
60 |
4 |
1949 |
65 |
6 |
60 |
6 |
1950 |
65 |
8 |
60 |
8 |
1951 |
65 |
10 |
60 |
10 |
1952 |
66 |
0 |
61 |
0 |
1953 |
66 |
2 |
61 |
2 |
1954 |
66 |
4 |
61 |
4 |
1955 |
66 |
6 |
61 |
6 |
1956 |
66 |
8 |
61 |
8 |
1957 |
66 |
10 |
61 |
10 |
ab 1958 |
67 |
0 |
62 |
0 |
Der Monatsbetrag der Altersrente errechnet sich aus dem erworbenen Gesamt-beitragsquotienten multipliziert mit der Rentenbemessungsgrundlage und dem Generationenfaktor und ggfs. bei vorgezogener Rente unter Berücksichtigung des Rentenalterfaktors. Ihre Rentenbemessungsgrundlage können Sie Ihrer Jahresmitteilung entnehmen.
Jahrgang |
Generationenfaktor |
bis 1944 |
100,00 % |
1945 |
99,75 % |
1946 |
99,50 % |
1947 |
99,25 % |
1948 |
99,00 % |
1949 |
98,75 % |
1950 |
98,50 % |
1951 |
98,25 % |
1952 |
98,00 % |
1953 |
97,75 % |
1954 |
97,50 % |
1955 |
97,25 % |
1956 |
97,00 % |
1957 |
96,75 % |
1958 |
96,50 % |
ab 1959 |
96,25 % |